Sehr geehrte Mitglieder des LJV Hessen,
liebe Jägerinnen, liebe Jäger,
wir wünschen unseren Mitgliedern und Förderern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Waidmannsdank allen, die im Jahr 2024 unsere Arbeit unterstützt haben.
Vorstand und Mitarbeiter
des Landesjagdverbandes Hessen e. V.
(Vom 24.12.2024 – 02.01.2025 ist die Geschäftsstelle nicht besetzt, ab dem 03.01.2025 sind wir gerne wieder für Sie da!)
Bildquelle: szczepank/AdobeStock
————————————————————-
Jagdscheinverlängerung rechtzeitig beantragen
Mit Beginn des neuen Jagdjahres am 1. April müssen Jägerinnen und Jäger ihren Jagdschein verlängert haben. Die Verlängerung sollte möglichst zeitnah und direkt nach dem Eintreffen Ihres Versicherungsnachweises beantragt werden, damit es zu keinem Aufstau Ende März kommt. Besonders für Jagdpächterinnen und -pächter ist ein abgelaufener Jagdschein höchst problematisch. Ohne gültigen Jagdschein ist weder eine Jagdausübung noch ein Schießstandbesuch möglich und u. U. der Jagdpachtvertrag gefährdet. (LJV/HMLU)
————————————————————-
Gespräch mit Staatsminister Manfred Pentz zum Bürokratie-Abbau und zur Förderrichtlinie
Seit dem 18. Januar 2024 ist Manfred Pentz Hessischer Minister für den Bund, Europa, Internationales und Entbürokratisierung im Kabinett von Boris Rhein.
LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger und LJV-Geschäftsführer Alexander Michel fanden sich am 13. Dezember 2024 in der Hessischen Staatskanzlei ein, um mit Minister Pentz über die Entbürokratisierung im Bereich des Jagdwesens und der Förderrichtlinie zu diskutieren. Erst kürzlich hatte Minister Pentz einen Vertrag mit der GEMA unterzeichnet und parallel 650.000 Euro jährlich zur Verfügung gestellt, um das Ehrenamt zu entlasten.
Von links: LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Staatsminister Manfred Pentz und LJV-Geschäftsführer Alexander Michel. Foto: Andreas Mai
Herzliche Grüße und Waidmannsheil
Ihr
LJV Hessen