Lautnachweise erfolgreich abgelegt – Zwei Übungstermine im Sauengatter

Autorin: Cornelia Schmidt

Am 10. Mai und 11. Juni 2025 führte die Jäger- und Gebrauchshundevereinigung Rhön-Vogelsberg e. V. zwei Übungstermine im Sauengatter durch. Insgesamt 18 Jagdhunde nahmen an den Veranstaltungen teil, bei denen der Lautnachweis als Voraussetzung für die Brauchbarkeitsprüfung in Hessen im Fach „Nachsuche auf Schalenwild“ erbracht werden konnte.

Das Sauengatter – ein Übungsgatter mit Wildschweinen – bietet Hundeführern die Möglichkeit, ihre Hunde unter kontrollierten Bedingungen an wehrhaftes Schwarzwild heranzuführen. Ziel ist es, dass die Hunde das Wild finden und mit sicherem Laut verfolgen – ein unverzichtbares Merkmal für die jagdliche Eignung bei der Nachsuche auf Schalenwild.

Mit großem Engagement und Einsatz zeigten sich die Hundeführerinnen und Hundeführer an beiden Terminen. Der Erfolg spricht für sich: 16 von 18 teilnehmenden Hunden konnten den geforderten Lautnachweis erbringen. Die Bestätigung erfolgte offiziell durch zwei Verbandsrichter des JGHV nach den Richtlinien des Landesjagdverbandes Hessen. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Richter, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt haben!

Auch das Drumherum konnte sich sehen lassen: Am ersten Termin am 10. Mai sorgte ein Teilnehmer für die ganztägige Veranstaltung mit einem Catering – als großzügige Spende an die Gemeinschaft. Die Teilnehmer bedankten sich mit freiwilligen Spenden, die gesammelt und dem Tierheim Bad Hersfeld übergeben wurden. Am zweiten Termin, dem 11. Juni, übernahmen die Teilnehmer selbst die Verpflegung. Mit Ahle Wurst, Wildschweinwurst, Obazda, Kuchen, Kaffee und Getränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier eingebracht haben – die Organisation klappte in Absprache reibungslos und zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten.

Die positive Stimmung, die konstruktive Zusammenarbeit mit den Gattermeistern und die erfolgreichen Prüfungsleistungen bleiben allen in bester Erinnerung. Mit dem nun abgelegten Lautnachweis ist für viele Gespanne der Weg geebnet für die anstehenden Brauchbarkeitsprüfungen. In den Übungsstunden zeigt sich bereits, mit welchem Engagement und Einsatz die Teilnehmer ihre Hunde vorbereiten.

Wir wünschen allen Gespannen weiterhin viel Erfolg bei der Ausbildung und Prüfung – Waidmannsheil!

Folgende Jagdhunderassen nahmen an diesem beiden Terminen teil.

  • 4 Magyar Viszla
  • 1 Brandelbracke
  • 1 Deutsch Drahthaar
  • 1 Kleiner Münsterländer
  • 1 Bayrischer Gebirgsschweißhund
  • 1 Labrador
  • 1 Deutsch Kurzhaar
  • 4 Teckel
  • 1 Westfalenterrier
  • 1 Westfälische Dachsbracke
  • 1 Deutscher Jagdterrier
  • 1 English Springer Spaniel

Samstag, den 10. Mai 2025

Mittwoch, den 11. Juni 2025