Bundestagswahl 2025: DJV-Sonderseite aktualisiert
In rund zwei Wochen wird der neue Bundestag gewählt. Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) hat gestern die Sonderseite zur Bundestagswahl aktualisiert. Dort finden Sie u. a. die 11 zentralen Kernforderungen des DJV an die Politik, die Wahlprogramme der Parteien und die Antworten auf die DJV-Wahlprüfsteine.
Sie finden dort ebenfalls die Videointerviews mit Politikerstimmen sowie die Stimmen aus dem “Jagd-O-Mat”, den Politiker und Nicht-Politiker gleichermaßen genutzt haben, um sich zu jagdlichen Themen zu äußern. Nicht überraschend: Die meisten Besucher äußerten sich zum Thema “Wolf”.
www.jagdverband.de/bundestagswahl-2025.
DJV-Videos mit Politikerstimmen
Zum Thema Waffenrecht wollte der DJV von den Politikern wissen, wie sie das aktuelle Waffengesetz hinsichtlich der praktischen Umsetzbarkeit für Behörden und Anwender sehen und wie sie einer kompletten Überarbeitung gegenüber stehen:
Zum Thema Wolf wollte der DJV von den Politikern wissen, wie sie den aktuellen Erhaltungszustand des Wolfes in Deutschland bewerten und wie sie zu einem regional differenzierten Management stehen.
An den kommenden beiden Montagen vor der Bundestagswahl stellt der DJV noch Videos mit Politikerstimmen zu den Themen “Gesellschaftliche Bedeutung der Jagd” (Veröffentlichung am 10.02.2025) und “Wildtiergerechter Waldumbau” online (Veröffentlichung am 17.02.2025).
DJV Sonderseite zur Bundestagswahl
Abonnieren Sie jetzt kostenlos den WhatsApp-Kanal Ihres LJV Hessen:
Bitte rufen Sie dazu auf Ihrem Smartphone (auf dem WhatsApp installiert sein muss) den folgenden Link auf:
https://ljv-hessen.de/whatsapp/
Bitte leiten Sie diese Information auch an Ihre Jagdfreunde weiter, damit sie künftig alle Informationen rund um die Jagd in Hessen aus erster Hand direkt auf Ihr Smartphone erhalten.
Briefwahlunterlagen können angefordert werden
Wer am 23. Februar 2025 nicht persönlich zu Wahl gehen kann, sollte jetzt die Briefwahlunterlagen anfordern!
Haben Sie bereits eine Wahlbenachrichtigung erhalten? Dann können Sie zur Beantragung der Briefwahlunterlagen den Vordruck (Rückseite) der Wahlbenachrichtigung dafür nutzen. Wahlberechtigte können aber auch persönlich ihre Briefwahlunterlagen in der Stadt oder Gemeinde des Hauptwohnortes abholen. Der Antrag ist persönlich oder schriftlich möglich. Teilweise können die Briefwahlunterlagen auch online beantragt werden.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil
Markus Stifter
Pressesprecher