BMEL fördert auch im Jahr 2025 die Anschaffung von Wärmebild-Drohnen zur Kitzrettung

das Bundesförderprogramm für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung wird im Jahr 2025 neu aufgelegt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Fortsetzung der Förderung zur Anschaffung solcher Drohnen für einen festgelegten Anwenderkreis mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro verkündet.

Förderungsberechtigt sind:

  • Kreisjagdvereine und Jägervereinigungen auf regionaler, lokaler oder Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins zu deren Aufgaben die Pflege und Förderung des Jagdwesens gehören und
  • andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene, zu deren Aufgaben die Rettung von Wildtieren, vorrangig von Rehkitzen bei der Wiesenmahd (sog. Kitzrettungsvereine), gehören. Der Schwerpunkt Rehkitzrettung ist durch die Satzung nachzuweisen.

Antragsverfahren:

Das Antragsverfahren, bei dem jeder Teilnehmer einen einzigen Antrag auf Förderung stellen kann, ist ausschließlich online über das Förderportal des Bundes sehr einfach möglich.

Ausnahmefall: Anträge in Papierform (nur mit vorheriger Absprache mit der Projektgruppe möglich). Das Eingangsdatum bei der BLE ist fristwahrend.
Eine Antragstellung ist zur Zeit noch nicht möglich!
Das BMEL arbeitet intensiv an dem Online-Antragssystem. Sobald die Antragstellung möglich ist, wird der Zugang hier bekannt gegeben. Bitte sehen Sie diesbezüglich von Anfragen ab. Danke für Ihre Geduld!
Wichtig: Antragsfrist bitte vormerken
Bitte notieren Sie sich bereits jetzt die Frist zur Einreichung des Förderantrages: Anträge können bis einschließlich 17. Juni 2025 gestellt werden.
Alle Informationen und Downloads finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil
Markus Stifter
Pressesprecher