Illegale Müllentsorgung in Wald und Feld
Die Hessenschau-Redaktion plant für die Sendung am kommenden Samstag, 2. März 2024, eine Fernsehreportage zur Aktion “Müll sammeln im Revier – zum Schutz der Natur und unserer heimischen Wildtiere”.
Wir möchten der Redaktion gerne weitere Informationen liefern und würden uns freuen, wenn Sie uns die nachfolgenden Fragen kurz per E-Mail an markus.stifter@ljv-hessen.de beantworten:
Hat die illegale Entsorgung von Müll in Wald und Feld zugenommen?
Beteiligen Sie sich ggf. im Verein oder der Hegegemeinschaft an einer Müllsammelaktion?
Welche Abfallmengen werden dabei gefunden (z. B. zwei große Anhänger voll) und welche Gegenstände (z. B. Kühlschränke, Fernseher, Autoreifen, Farbeimer, Skuriles usw.) werden dabei gefunden?
Falls Ihnen Fotos von illegal entsorgtem Müll zur Verfügung stehen, können Sie mir diese ebenfalls gerne per E-Mail zusenden. Bitte geben Sie in der E-Mail auch den Namen des Fotografen an.
Haben Sie aktuell große Mengen Müll oder große Gegenstände in Ihrem Revier gefunden? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie mir ein Handyvideo davon zusenden (Querformat). Dies könnte die Hessenschau dann ggf. im Beitrag verwenden.
Das nachfolgende Foto zeigt einen Frischling aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, welcher mit dem Haupt in einer Konservendose feststeckte und vom dortigen Jagdpächter erlöst werden musste. Um unseren Wildtieren ein solches Leid zu ersparen, möchten wir auch in diesem Jahr auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Ich würde mich freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil
Markus Stifter
Pressesprecher