Ausbildungslehrgang für Jagdhunde und deren Führer mit dem Ziel die Hessische Brauchbarkeitsprüfung zu bestehen.
In der Zeit von Mitte März bis Ende Juni veranstaltete der JGV Rhön-Vogelsberg unter unter der Leitung von Helmut Odenwald aus Bad Salzschlirf diesen Lehrgang. Man traf sich wöchentlich um Gehorsamsfächer wie Allgemeiner Gehorsam, Leinenführigkeit und Verhalten auf dem Stand zu üben. Auch wurde im Vorfeld die Schussfestigkeit kontrolliert. Die Vorbereitung für das Fach “Nachsuche auf Schalenwild” war natürlich sehr zeitintensiv. Die Vorbereitung der Übungsschweissfährten und deren Ausführung durch Lehrgangsteilnehmer setzt einen gewissen Organisationsablauf voraus. Dies war möglich, weil alle Teilnehmer bei der Vorbereitung und Organisation der Übungsstunden aktiv mitgearbeitet haben.
Teilnehmer waren David Nöllenheidt (Fulda), Hendrik Heß(Hosenfeld), Klaus Lauer(Eichenzell) Steffen Trabert(Gersfeld), Steffen Funk(Schwalmtal), August Rützel(Petersberg), Michael Vogel (Fulda) und Stefan Weß(Eichenzell). Ein besonderer Dank an die Revierinhaber Forstamtsleiter David Nöllenheidt, Klaus Kremer vom GJB Giesel und Walter Hess GJB Schlechtenwegen.
Am 3.7.2021 war es dann soweit -Prüfungstag-. Sechs Teilnehmer aus dem Lehrgang, ein Vereinsmitglied und ein auswärtiger Hundeführer hatten sich zur Prüfung angemeldet. Die acht Schweissfährten und eine Reservefährte wurden Tags zuvor mit Rehwildschweiß getupft,sodass die geforderte Übernachtfährte mit einer Stehzeit von 20 Std. gegeben war. Beim Legen der Fährten konnte man Verleitungen durch Rotwild, Schwarzwild und Rehwild feststellen. Mit etwas Suchenglück und den erlernten Erfahrungen aus unserem Lehrgang konnten alle Prüfungsteilnehmer die Brauchbarkeitsprüfung 2021 des JGV Rhön-Vogelsberg bestehen.
Das Prüfungszeugnisse erhielten: Hendrik Hess(Rauhaardackel), Michael Vogel (Alpenländische Dachsbracke). Steffen Trabert(Deutscher Jagdterrier), Steffen Funk(Schweizer Niederlaufhund), Klaus Lauer(Alpenländische Dachsbracke), Stefan Wess (Deutscher Wachtel), Christoph Helfbernd (Tiroler Bracke) und Michael Jüngling (Rauhaardackel)
Als Verbandsrichter waren tätig: Manfred Schlosser(Feldatal), Dietmar Klose(Schlitz), Andreas Fuss(Schlitz), Josef Röll(Hofbieber), Manfred Jonas(Fulda) und Helmut Odenwald(Bad Salzschlirf)