Brauchbarkeitsprüfung am 1.10.2022 im Gieseler Forst

Für Nachsuche auf Schalenwild

1. LUZIE vom Chausseehaus, Deutscher Jagdterrierer, Falk Höffkes – bestanden

2. BASTI vom Schnackenberg, Kleiner Münsterländer, Waldemar Schmidt – bestanden

3. IGGY vom Hexenkamp, Schwarzwildbracke, David Nöllenheidt – bestanden

4. DORN vom Böhlgrund, Deutsch Kurzhaar, Sherwin Mesbach – nicht bestanden

Für Stöberarbeit auf Schalenwild und Raubwild

1. FINN vom Kaltestrot, Kleiner Münsterländer, Joachim Götz, bestanden

2. SILVA von den Seetannen, Deutscher Wachtelhund, Christoph Balke, bestanden

3. IGGY vom Hexenkamp, Schwarzwildbracke, David Nöllenheidt – bestanden

4. BASTI vom Schackenberg, Kleiner Münsterländer, Waldemar Schmidt- nicht bestanden

Prüfungsleiter: Helmut Odenwald, Verbandsrichter: Josef Röll und Hardy Schleifring

Vielen Dank an die mitwirkenden Richter und alle Teilnehmenden für den gemeinsamen Tag bei anspruchsvollen Wetterbedingungen. Ein großes Dankeschön an Steffen Funk, unseren 2. Obmann, der den Tag und Ablauf organisierte. Zu guter Letzt auch ein Dankeschön dem “Hausherren” Herrn Forstamtsleiter David Nöllenheidt. Wir freuen uns in Sachen Jagdhundeausbildung auf eine weitere, gute Zusammenarbeit.

Wir von der Hundeabteilung J.G.V. Fulda möchten weiter an der Ausbildung von Jagdhunden

arbeiten! Zu einer ehrenvollen Jagd gehört ein gut ausgebildeter Jagdhund.

Worauf basieren wir unsere Motivation und unser Handeln?

§ 28 HJagd – Jagdhundehaltung

1. Bei der Such-, Drück- und Treibjagd, bei jeder Jagdart auf Wasserwild sowie bei jeder

Nachsuche sind jeweils brauchbare Jagdhunde zu verwenden.

2. Die Jagdbehörde kann Jagdausübungsberechtigte zur Haltung eines zur Nachsuche

brauchbaren Jagdhundes verpflichten, sofern sie nicht nachweisen, dass ihnen brauchbare

Jagdhunde anderer Hundehalter regelmäßig zur Verfügung stehen.

Bei genauerer Betrachtung verstoßen manche Jäger gegen das hessische Jagdrecht, wenn

ihre Jagd ohne Jagdhund ausgeübt wird. Neben der Einhaltung des hessischen Jagdgesetzes gibt es noch einen anderen wesentlichen Grund: Eine praktische Jagd mit einem guten Jagdhund ist auch eine deutliche Verbesserung der persönlichen Jagderlebnisse.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!

Ho-Rüd-Ho

Helmut Odenwald

Hundeobmann JGV Rhön